Ein kleines Dankeschön!

Alles ist wieder abgeräumt! Jede Ecke wieder geputzt und die Zeit des Aufarbeitens, Be- und Verarbeitens hat begonnen. Kaum zu glauben, schon eine Woche her, die große Jubiläumsfeier „50Jahre SC BW Vehlage“.

Danke an alle, die so unermüdlich alles dafür gegeben haben, dass im Vorfeld alles geplant, sortiert, geschrieben, radiert und endgültig festgehalten werden konnte. Viele Stunden haben alle unermüdlich geopfert. Ich kann nur sagen, Ehrenamt haben wir alle großgeschrieben.

Danke an alle, die im Vorfeld alles geputzt und aufgebaut haben und keine Mühe gescheut, das im Nachhinein beim Aufräumen und Abbauen erneut zu tun!
Aber auch Danke an unsere Gäste, ohne euch wären wir nicht 50 Jahre BW Vehlage, denn ihr seid es gewesen, die mit dabei getragen haben, dass die Zahl 50zig entstehen durfte. Jeder ein Gehbegleiter auf seine eigene Art, denn WIR alle haben die Vereins- Geschichte geschrieben.
Danke an die No Mercy Band, die dem Regen trotzten und sich den Spaß an den Abend nicht verderben ließen und lieber alles verrückten als aufzuhören.
Danke an alle Helfer(-innen), dem Moderator, der Fotografin und an das gesamte Bewirtungspersonal, ihr habt uns toll unterstützt.
Danke auch für die netten gesprochenen Worte, die uns motiviert haben, weiterzumachen! Aber auch für die vielen tollen Geschenke und für eine großzügige Spende, mit der wir nie gerechnet hätten.

Im Nachtrag laden wir nochmals die Festzeitschrift hoch! Da könnt ihr alles in Ruhe nachlesen und schauen und euch erinnern.

Festschrift: 50. Jahre SC BW Vehlage 1975

Jahreshauptversammlung beim SC BW Vehlage

Heinrich Dyck 1. Vorsitzender und Helmut Hafer, 1. Ehrenvorsitzender des Vereins

Am Freitag, den 25. August 2023 fand im Begegnungshaus am Sportplatz Vehlage die jährliche Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Während der im Vorfeld stattgefundenen Jugend-Jahreshauptversammlung wurden die TT-Jugend-Obmänner, Helge Jockheck (1.TT-Jugend-Obmann) und sein Stellvertreter, Marvin Wenzel gewählt und in der darauffolgenden Hauptsammlung bestätigt.

Nach 24 Jahren stellte Helmut Hafer seinen Posten als 1. Vorsitzender des Vereins zur Wahl.
Als sein Nachfolger wurde Heinrich Dyck gewählt, der frühere Erfolgstrainer des Vereins. Wiederwahl hieß es für den 1. Geschäftsführer, Miguel Matos Ferreira und der 1. Kassiererin, Christina Etzold.
Erstmalig in der Geschichte des Vereins wurde ein Mitglied des Vorstandes zum Ehrenmitglied bzw. Ehrenvorsitzender ernannt. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit und seiner Verdienste für den Verein lag es dem Vorstand am Herzen, Helmut Hafer für seine 24 Jahre als 1.Vorstandsvorsitzender und insgesamt 37 Jahren Vereinszugehörigkeit zu danken. 1986 begann er als Fußballspieler im Verein und gehörte schon seit 1987 dem Vorstand als Fußball-Obmann an. 1999 übernahm er den Vorsitz des Vereins für 24 Jahre.

Auf den anderen Positionen gab es kaum Veränderungen, Wiederwahlen bis auf den Sozial- und Pressewart. Diesen Posten übernahm Metin Akar von Christian Borchard, der nun das Amt des 2. Fußball-Abteilungsleiter bekleidet.

In seinem letzten Bericht als 1.Vorsitzender gab Helmut Hafer bekannt, dass der Verein aktuell über 237 Mitglieder verfüge. Das Begegnungshaus am Sportplatz zu einem schönen Ambiente geworden sei und dort sämtliche Vorstandssitzungen und Treffen der einzelnen Abteilungen stattfänden. Seinem Nachfolger wünschte er viel Glück und legte ihm und dem neuen Vorstand nahe, vielleicht einige neue Wege zu gehen, damit sich neue Sport-Sparten entwickeln könnten. Benötigt würden auch mehrere Übungsleiter sowie eine bessere sportliche Ausrichtung in der Jugendarbeit.

Abschließend ehrte er folgende Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit:

10 Jahre:
Johann Unruh, Sezgin Ergin, Thorsten Rust und Sebastian Katenbrink
20 Jahre:
Christopher Janzen und Falk Eberhardt
25 Jahre:
Carsten Böhmert und Tim Niklas Krüger
30 Jahre:
Katharina Stegkemper und Klaus Eckhardt
40 Jahre:
Markus Vogt

Er bedankte sich beim alten Vorstand für die gute Zusammenarbeit und dem Pflegeteam des Sportplatzes: Alex Müller, Heinrich Dyck, Joachim Haverkamp und Frank Kettler. Miguel Matos Ferreira erhielt ein großes Lob für die Durchführung eines Betriebsmannschaft-Turnieres, das gut durchdacht und hervorragend in seinem Ablauf geplant war.

Mit den Berichten der einzelnen Abteilungen begann Joachim Haverkamp für die Fußball-Sparte, wo der Erfolg auf der Strecke blieb. Alle Bemühungen waren umsonst. Für die Saison 2023/2024 ist nur noch eine Mannschaft in der Kreisliga D gemeldet.
Die Tischtennisabteilung sieht sich da schon auf einem besseren erfolgreicheren Stand lt. dem 1. TT-Abteilungsleiter Carsten Böhmert, schließlich konnten hier 2 Senioren- und 2 Jugendmannschaften zum aktuellen Spielbetrieb gemeldet werden.
Monika Dümke, Leitung der Turn-Abteilung, freute sich sehr darüber, dass die zwei Gymnastik-Gruppen der Senioren immer noch gut besucht werden. Auch Corona den Gruppen nicht geschadet hat, alle freuen sich auf die Stunden. Schön wäre es, wenn man jemanden finden würde, der eine Kinderturn-Gruppe wieder ins Leben rufen würde, da es sehr viele kleine Kinder im Dorf gibt.

Nach einer kleinen Laudatio durch Tina Etzold, um die Leistungen und Verdienste von Helmut Hafer nochmals zu würdigen, bedankte sich auch der 1. Geschäftsführer Miguel Matos Ferreira bei ihm und überreichte eine Ehrentafel.

Zum ersten Mal nach 24 Jahren beendete eine neuer 1. Vorsitzender, Heinrich Dyck, die Jahreshauptversammlung des SC BW Vehlage.